In der Woche vom 8. bis 12. Februar findet wegen der „Faschingsferien“ kein Hallentraining statt. Wenn das Wetter so bleibt sollte das aber dank der tollen Flutlichtanlage nicht problematisch sein.
Das nächste Hallentraining findet am 16.2. 2016 statt.
15 Engagierte ab dem Alter von zwei Jahren ließen sich nicht von schlechten Wettervorhersagen abschrecken und kamen am 25. April zur Saisoneröffnung nach Hoffeld. Neben Thomas, der das ganze organisierte, noch Peter, Franz, Wolf, Lu, Angelika, Joschka, Mario, Verena, Zoe, Marion, Harald, Vincent, Morten und Arne.
Das bedeutete zunächst viel Arbeit
Die extrem schweren Kunstrasenmatten vom Hartplatz weg auf Begrenzungszäune legen oder ordentlich stapeln, das ganze Gelände von Laub, Ästen, Wildwuchs und Müll befreien, Holzstämme als neue Zehn-Meter- und Fünf-Meter-Markierungen eingraben, „Bitte Ruhe“-Schilder anbringen, die Hecke in Form schneiden und endlich – die neuen Tiere aufstellen: auf der östlichen Seite der Funrange die Eule sowie ein Nachfolger von Murmeltier „Franzl“, auf der anderen Seite der Fuchs, das stehende Wildschwein und dazu der reparierte und umgepflanzte Big Bear sowie das ebenfalls neu positionierte Reh.
Ein Turnier
Zur Einweihung organisierte Wolf spontan ein kleines Turnier auf zehn Ziele. Jeder Teilnehmer kam auf seinen Spaß und konnte zahlreiche Treffer landen. Die drei besten Schützen waren Peter mit 150 Punkten, Mario mit 152 Punkten, und Siegerin – gegenüber allen Männern – wurde Lu mit überragenden 160 Punkten. Überraschend der vierte Platz von Harald mit 146 Punkten, der erst seit ein paar Wochen das Bogenschützen-Handwerk pflegt, und auch Peter ist ja erst seit ein paar Monaten dabei.
Obendrein als Schmankerl gab es danach den Robin-Hood-Shootout
Jeder schießt einmal auf die 40er-Scheibe, wer daneben trifft, ist raus aus dem Spiel. Die Entfernung beträgt zu Beginn fünf Schritte und alle treffen. Dann wird die Entfernung um fünf Schritte erhöht. Wiederum schießt niemand daneben. Zur Erhöhung der Spannung wird der Abschuss nach jedem Durchgang nur noch um drei Schritte nach hinten verschoben. Es knistert förmlich vor Dramatik. Erste schießen daneben und scheiden aus. Bald kristallisieren sich die erfahrenen Schützen heraus, wobei Franz als Newcomer erfreulich lange mithalten kann. Schließlich sind bei 25 Metern Entfernung die Robin-Hood-Siegerin vom vergangenen Herbst Lu und Wolf unter sich. Es soll also quasi in der Familie bleiben. Und diesmal zeigt die Amazone Nerven und setzt ihren Pfeil bei 31 Metern daneben, dadurch steht Wolf als Sieger fest und kann ganz entspannt einen um den anderen Treffer landen. Erst bei der sehr großen Distanz von 46 Metern geht sein Pfeil daneben.
Ein toller Abschluss eines echt „sauberen“ Samstags in Hoffeld. Wir dürfen uns auf einen wunderbaren Sommer freuen.
Am 25. März findet das letzte Hallentraining statt.
Danach wird abgebaut und das Netz und einige Matten ins SV Hoffeld verfrachtet.
Ich hoffe, es sind einige Helfer da.
aktuell läuft die Planung für die 5. Runde des modularen Bogenkurses.
Hier können (neue) Mitglieder und Interessenten einen auf ihre Bedarfe hin maßgeschneiderten Bogenkurs zusammenstellen. Je nach Interessenlage stimme ich dann Termine für die Kursmodule ab.
Die Kursinhalte entsprechen dem eines Grundkurs im instinktiven Bogenschießen nach den Inhalten der Instinctive Archery Academy.
Ich halte die Kursmodule (je ca. 1,5 Std.) direkt vor Ort beim SV Hoffeld möglichst zeitnah, bedarfsorientiert und nach einheitlichen Standards.
Nach Ostern startet wieder die Freiluft-Saison auf unserem Bogenplatz.
An folgenden Abenden kann ich je nach Bedarf Kursmodule anbieten: Montag, Dienstag, Mittwoch, jeweils 18:30 – 20:00 Uhr
Zielgruppe: mit dem Bogenvirus infizierte Einsteiger (Ansteckungsgefahr besteht vor allem beim Reinschnuppern) und Fortgeschrittene
Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden.
Ich sammel dann die Bedarfe und stimme verbindliche Termine ab.