Archiv der Kategorie: Verein

Dahoim isch Dahoim

Gemeinsames Bogenschießen
auf dem Bogenplatz des SV Hoffeld für alle Daheimgebliebenen. Ganz zwanglos, nur wer will, mit Wertung.

Erwachsene, Jugendliche, Neulinge – alle sind willkommen.

Wir schießen in Gruppen auf dem Platz eine 3-Pfeil-Runde. Für diejenigen, die es wollen, wird es eine Abschlusswertung geben, aber keine Preise und Urkunden, dafür viel Spaß.

Treffpunkt 11 Uhr. Wir werden die Ziele gemeinsam aufbauen.

Trinken und Essen selber mitbringen – die Vereinsgaststätte macht Betriebsferien. Vielleicht hat jemand Lust, einen Kuchen zu backen?

Frühjahrsputz

Frühjahrsputz auf dem Gelände der Stuttgarter Bogenjäger am 7. Mai

Endlich wieder bestes Trainings-Wetter, und mehr und mehr Stuttgarter Bogenjäger lockt es aufs Gelände zum Trainieren. Doch der Platz braucht Pflege nach dem langen Winter. Neben Eurem Trainingseifer wird dafür auch Eure Hilfe beim Frühjahrsputz benötigt. Bitte kommt zahlreich, so dass wir miteinander richtig was wegschaffen können. Auch Kinder und Jugendliche. Jede Hand wird gebraucht, damit der Platz wieder schön wird!

Um unser Gelände für den kommenden Sommer fit zu machen, werden wir einige Arbeiten durchführen:

  • Platzreinigung sowie herumliegende und morsche Äste entsorgen. Die Abdeckplanen der Holzwolleballen, Bänke und sonstiges sauber schrubben.
  • Unkraut jäten: Löwenzahn, Disteln und Brombeeren müssen mitsamt der Wurzeln ausgestochen werden.
  • Neue Holzwolleballen: In der Woche zuvor werden 25 neue Ballen angeliefert. Diese müssen vom Vereinsheim auf unseren Platz transportiert werden und dann gegen die alten ausgetauscht werden. Aufstellen weiterer Ballen.
  • Aufhängen neuer Vorhänge im Bereich der Funrange.
  • Container in Richtung Hockeyplatz versetzen. Das Verschieben übernimmt Reinhold Kneißl per Maschine. Der Container muss dafür ausgeräumt und später wieder eingeräumt werden.

Für die Tätigkeiten werden wir uns in mehrere Arbeitsgruppen für „schwere“ und für „leichte“ Jobs aufteilen. Jeder ist also willkommen und kann gerne helfen. Wir brauchen alle Hände!

Beginn 10 Uhr. Arbeitshandschuhe und Gummihandschuhe fürs Putzen sowie Hacken fürs Jäten bitte mitbringen.

Anmelden bei Karin Hirt per Mail: kmhirt@gmx.de

Oder unten im Kommentarbereich des Kalenders

Dabei bitte auch angeben, ob Ihr als Mittagsvesper ein Schnitzel im Brötchen oder einen Leberkäswecken wollt, was uns Rü, der Wirt der Vereinsgaststätte, bringen wird. Die Vorbestellung ist verbindlich. Der Preis folgt, es kostet aber nicht die Welt.

Also: Für die Organisation und fürs Essen brauchen wir Eure Anmeldung und die Anzahl der Teilnehmer.

Eine gute Zeit bis dahin, wir freuen uns auf alle Helfer

Euer Platz-Team

Platz 1, 2, 3 für Meyer, Manz und Hahn bei der Süddeutschen

Dreifach-Sieg für die Stuttgarter Bogenjäger bei der Süddeutschen Hallenmeisterschaft

Von links: Günther Manz (2.), Reinhard Meyer (1.) und Lothar Hahn (3.)

Das ganze Podium in Hoffelder Hand: Am 12. Februar in Hechingen sprang Reinhard Meyer bei seinem ersten Hallenturnier gleich auf den ersten Platz – Glückwunsch! Mit 217 Punkten verwies er Günther Manz auf Rang zwei (201 Punkte) und Lothar Hahn (189 Punkte).

Ab sofort 3G Regelung auch im Aussenbereich

ACHTUNG: Ab sofort gilt lt. Coronaverordnung die Warnstufe und es darf auch in den Außenbereichen nur mehr mit 3G Nachweis Vereinssport betrieben werden. D.h. Sportler und Sportlerinnen, Trainer und Trainerinnen müssen genesen, geimpft oder negativ getestet sein. Ein Schnelltest ist bei Sport im Freien ausreichend. 
Die Umsetzung der Regeln ist verpflichtend und wird kontrolliert werden!

Die aktuellen Regelungen findet ihr wie immer unter Platznutzung in Corona Zeiten.

Wahl eines neuen Abteilungsleiters

Am 21. November wird ein neuer Abteilungsleiter der Bogenabteilung des SV Hoffeld gewählt. Für dieses Amt kann sich jedes Mitglied der Abteilung über 18 Jahre bewerben. Die Kandidatur muss bis zum 14. November bei Karin Hirt (kmhirt@gmx.de) abgegeben werden. Am 21. November wird dann bei uns auf dem Gelände der Abteilungsleiter aus den Kandidaten gewählt. Stimmberechtigt ist ebenfalls jedes Abteilungsmitglied ab 18 Jahren.
Uhrzeit: 15 Uhr
Sollte auf Anhieb keine absolute Mehrheit erreicht werden, kann eine Stunde später der Abteilungsleiter durch die Anwesenden mit einfacher Mehrheit gewählt werden.

Nikolausturnier 2018

Nikolausturnier:
Rund um die Wahl am 21. November werden wir wieder ‚mal ein Nikolausturnier durchführen. Alle Mitglieder der Abteilung sind herzlich zum Teilnehmen eingeladen, ganz besonders auch die Anfänger und Newcomer. Und jeder kann gerne auch selbstgebackene Plätzchen oder Kuchen mitbringen.

Monatliche Ausfahrten

Am letzten Wochenende eins Monats sonntags oder samstags finden wieder wie gehabt die gemeinsamen Ausflüge auf einen der nahegelegenen 3D-Parcours statt. Die Termine und die Orte sind nachzulesen im Kalender.

Ausflug nach Jakobsberg: Bärbel schießt vom Baum über den Bach auf das Krokodil

Im August waren wir in Haigerloch-Stetten, und die Ausfahrt im September wird uns auf den Parcours nach Schlichemtal führen. Am letzten Oktober-Wochenende ist der Saurier-Park auf dem Jakobsberg geplant, weitere folgen. Wer mitmöchte, bitte im Kalender beim jeweiligen Termin unten anmelden.

Willkommen ist jeder, der mit Pfeil und Bogen umgehen kann, also auch Anfänger und Begleiter.  Das gilt auch für Eltern, die gerne ihre Kinder begleiten können. Bei manchem Parcours kann sogar das komplette Equipment geliehen werden. Und für Begleitende gibt es manchmal vor Ort oder in der Nähe Möglichkeiten, sich anderweitig zu beschäftigen.

Wir treffen uns im Allgemeinen auf dem Parkplatz beim SV Hoffeld. Fährt jemand direkt, sollte er dies ebenfalls beim Kommentar dazuschreiben. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, muss sich schon vorher selbst darum kümmern, um zu vermeiden, zwecks Platzmangel zurückzubleiben.

Generell wird dabei immer das Wetter berücksichtigt, bei absehbar schlechtem Wetter kann kurzfristig eine Absage oder eine Verschiebung erfolgen.

Im Winter haben wir in den letzten Jahren keine Ausfahrten geplant, doch dies kann auf Wunsch oder spontan auch passieren.

Sportlicher Turnier-Spätsommer

Steinbeißer Challenge

Zahlreiche Turniere wurden von den Stuttgarter Bogenjäger gegen Ende des Sommers besucht. Bei der Steinbeißer Challenge, die den ganzen Sommer über lief, waren Marc Mauch, Willi Lautenberger und Wolfram Hahn aktiv. Der anstrengende und anspruchsvoll zu bewältigende Parcours von Tombows in Treuchtlingen im südlichen Mittelfranken in einem Steinbruch musste dreimal komplett an einem Tag bewältigt werden. Bei jedem Durchgang wurde das Ziel von einem anderen Pflock „ins Visier“ genommen. Das beste Durchhaltevermögen bewies Marc, der als Ergebnis 1430 Punkte verbuchen konnte. Das bedeutete Rang 3 und damit die Qualifikation für das Finalturnier am 9. Oktober, das er allerdings nicht wahrnehmen wird. Wolfram erzielte 1140 Punkte (Rang 38), Willi 1010 Punkte (Rang 50) jeweils bei den Jagdbogen, was beiden nicht für den Endkampf genügt.

Rivercup

Bei strahlendem Wetter fand in Forchtenberg, der Geburtsstadt der Geschwister Scholl, am angenehm warmen ersten September-Samstag erstmals der von Ox-Bow organisierte Rivercup statt. Das sollte ein Experiment entlang des Flußes Kupfer sein, bei dem etwa die Hälfte der Schüsse mehr oder weniger im Gewässer ausgetragen wurde. Manche Abschüsse waren direkt im Bach gepflockt, vor nassen Füßen war aber schon vorher gewarnt worden. Fast 100 wasserfeste Bogenschützen ließen sich durch die ungewohnten Bedingungen nicht abschrecken. Marc Mauch kam damit grandios zurecht: 530 Punkte bei 29 Zielen brachten ihm den ungefährdeten 1. Platz bei den Jagdbogen ein.

Günther Manz wurde sechster mit 488 Punkten, Willi Leitenberger 33. mit 378 Punkten. Wolfram Hahn war in der Klasse Langbogen ebenfalls klasse unterwegs und holte sich mit 502 Punkten den ausgezeichneten dritten Platz. Für Ox-Bow hat sich dieser erste Versuch eines „Turniers am Fluss“ gelohnt. Begeistert wollen alle Teilnehmer eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Traditionelles Turnier der Bogenschützen Umpferquelle

Anja Luisa und Wolf-Martin Riedel waren am selben Tag in Uiffingen in der Nähe von Boxberg gar nicht weit von Forchtenberg unterwegs. Dieses 3D-Turnier findet jährlich statt. Es wird von Jürgen Jerabek jährlich zusammen mit seinen Trainingskumpanen privat organisiert. Ein sehr intime Veranstaltung in wundervoller Landschaft zwischen Hohenlohe und Franken mit fast 100 Teilnehmern. Lu gewann mit 530 Punkten den ersten Platz der BHR-Damen, Wolf belegte mit 488 Punkten den siebten Rang der TRB-Herren.

4. Rothtalmeisterschaft

Sehr anspruchsvoll gestellt war die 4. Rothtalmeisterschaft des SV Kadeltshofen östlich von Neuulm. Zum großen Teil standen die Ziele zwar nah, waren aber meistens zwischen Bäumen durch, halb verdeckt an Ästen vorbei oder in fast unmöglichen Stellungen zu absolvieren. Super zurecht kam Anja Luisa Riedel damit, die mit 540 Punkten das beste Ergebnis aller Damen erzielte: Platz 1 bei den BHR. Mit den Hybrid-Langbögen traten Wolfram Hahn und Wolf-Martin Riedel in der Klasse Traditionelle Recurves an: Wolfram schoss 504 Ringe, was Platz 7 bedeutete, und Wolf kam mit 482 Punkten auf den 12. Rang.

Insgesamt ein klasse Abschluss des Sommers mit hervorragenden Platzierungen der Stuttgarter Bogenjäger.

Kommende Höhepunkte im Herbst

Weiter geht’s am 18./19. September mit dem nächsten Höhepunkt der diesjährigen Saison, der Deutschen Meisterschaft Bowhunter in Fulda Ende September mit Marc Mauch, Günther Manz, Lukas Lick und Anja Luisa sowie Wolf-Martin Riedel.

Weiterer Höhepunkt ist am ersten Oktober-Wochenende schließlich das Bundesfinale der Bowhunterliga in Haigerloch-Stetten. Bei der zweitägigen Veranstaltung haben sich Marc Mauch, Günther Manz, Lothar Hahn, Anja Luisa und Wolf-Martin Riedel qualifiziert. Zuschauer sind willkommen – lohnenswert vor allem am Sonntagnachmittag, wenn dann die Plätze 1 gegen 2 sowie 3 gegen 4 in den jeweiligen Klassen im direkten Duell ausgeschossen werden.