Archiv der Kategorie: Termine

Frühjahrsputz verlegt auf 8. April

Der Frühling kommt mit großen Schritten, aber nass

Deswegen ist die Aktion kurzfristig verlegt um eine Woche auf den 8. April.

Zum Saisonstart wollen wir unser Übungsgelände auf Vordermann bringen. Laub rechen, Äste sammeln, Hackschnitzel verteilen, …

Für die Platzverschönerung haben wir zwei Stunden ab 10 Uhr eingeplant. Arbeitshandschuhe mitbringen.

Bitte beim Kommentar anmelden oder auf der Liste auf dem Tisch unter dem Zeltdach eintragen. Maximal 20 Leute werden benötigt.

Hier geht’s zum Kalendereintrag vom Frühjahrsputz

Adventsturnier am 18. Dezember 2022

Weihnachtliche Freude

Wer hätte das gedacht: In den letzten Tagen herrschten eisige Temperaturen oft weit unter null Grad. Noch in der Nacht vor dem Adventsschießen zeigte das Thermometer zweistellige Minusgrade. Somit war eigentlich nur mit ein bis zwei Händen voll Schützen beim Adventschießen am 18. Dezember zu rechnen, obwohl im Laufe des Tages der Gefrierpunkt langsam überschritten wurde. Doch die Stuttgarter Bogenjäger lassen sich auch von etwas kühler Luft nicht so schnell abschrecken.
Über 30 Personen kamen schließlich um 14 Uhr nach Hoffeld und nahmen am Adventsschießen teil. Plus ein paar neugierige Zaungäste, die nächste Mal bestimmt auch dabei sein werden. Tatsächlich erzeugten die Schneedecke bei leicht bedecktem Himmel und das wärmende Lagerfeuer eine wunderbar vorweihnachtliche Stimmung.
Karin und Peter Hirt, Christa und Peter Bloch hatten die Organisation samt Turnierleitung, den Aufbau der Ziele und das Grillen von Bratwürsten sowie das Ausschenken des (alkoholfreien) Winterpunschs in die Hände genommen. „Rü“, der Wirt der Vereinsgaststätte, hatte kurzfristig eine Feuerschale zur Verfügung gestellt.
Und Franz Trieb, der Designer unserer stets wunderschön gemalten Ziele, hatte wieder einen tollen Schneemann und einen Adventskranz als Sonderziel gestaltet. Günther Manz hatte beim Aufbau geholfen, und auch Gerhard Cantz stellte sich an den Grill.
Einen großen Dank an alle, die uns dieses sehr kurzweilige Turnier ermöglicht haben.
Zu Beginn wurden Dreier-Teams gebildet. Um Chancengleichheit zu erreichen, setzten sich diese jeweils aus einem engagierten Wettkampfschützen, einem Ab-und-zu-Turnierschützen und einem Beginner zusammen. Niemand sollte sich schon vorher wie der sichere Sieger fühlen – oder die sichere Siegerin.
Zehn fantasievoll aufgestellte Schüsse – alle nicht einfach – trennten die Spreu vom Weizen. Als Höhepunkt der Sonderschuss: ein am Seil fahrender Adventskranz. Durch die Bewegung war dieser sehr schwer zu treffen. Noch schwerer: die Flammen der Kerzen auf dem Kranz abschießen. Tatsächlich sollte lange niemand die (nachgebildeten) Flammen treffen. Viele schossen daneben oder spickten ihre Pfeile zumindest in den Kranz, was dann 20 Punkte gab.
Doch schließlich gelang es Anja Luisa „Lu“ Riedel als einzige, den Highscore in die Flamme zu erzielen – 200 Punkte gab’s für diesen Meisterschuss.
Und damit holte sich Team 2 mit Lu, Alfred und Olaf den ersten Platz.
Zunächst geehrt mit dem dritten Rang, landete Team 1 mit Franz, Melanie und Frederik schließlich sogar auf dem zweiten Platz – sie hatten vor der Siegerehrung die erzielten Punkte des Sonderschusses nicht auf ihrer Score-Karte vermerkt. Rang drei ging somit an Team 3 mit Günther, Susanne und Analena.

Noch einmal wünschen wir allen ein schönes Fest, besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bestimmt sehen wir uns auch während der Ferien auf dem Platz des SV Hoffeld.

Alle Fotos dazu finden Mitglieder im Fotobereich
oder hier: https://bogenjaeger-stuttgart.info/adventsschiessen-2022/

Text: Wolf-Martin Riedel

Schießaufsicht in der kalten Zeit

Leider bieten wir ja in der kalten Jahreszeit keine verbindliche Betreuung/Schießaufsicht auf dem Gelände an.

Für die neueren Mitglieder, die noch keine Platzreife haben, bedeuted das, dass sie nur schießen dürfen, wenn jemand mit Platzreife vor Ort ist und sie sich darüber verständigt haben.

Um die Planung etwas zu vereinfachen, haben wir auf der Seite Aufsicht/Schiessanlage eine Tabelle Platzbetreuung hinterlegt, in der sich Schützen MIT Platzreife eintragen können um den anderen Mitgliedern zu zeigen, wann Betreuung gegeben ist. Die Eintragung dort ist freiwillig und unverbindlich.

Die beste Betreuung bekommt ihr natürlich wenn ihr euch persönlich verabredet.

Denkt auch daran, es gibt eine Mitgliederliste in die ihr euch freiwillig eintragen könnt. Das erleichtert die Abstimmung.

In der Halle sind die Zeiten verbindlich, aber der Platz begrenzt und bei diesem Wetter ist es draußen natürlich deutlich schöner.

Euch allen eine gute Zeit und bleibt gesund.

Newsletter Oktober 2022

Hallo liebe Bogenschützinnen und -schüten,

wie ihr wahrscheinlich festgestellt habt, gab es in letzter Zeit keine regelmässigen Newsletter mehr.

Das Problem ist, dass das Zusammenstellen und dann auch Erstellen eines solchen Newsletters recht viel Zeit in Anspruch nimmt und in der Regel nur eine Dopplung der Informationen ist, die wir auf unserer Website sowieso zur Verfügung stellen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden keinen regelmässigen Newsletter mehr zu erstellen und euch zu bitten, die aktuellen Infos durch regelmäßige Besuche auf unserer Website zu erhalten.

Ihr findet in unserem Bereich Aktuelles/Newsticker alle relevanten Änderungen und solltet hier regelmäßig, auf jeden Fall vor jedem Besuch der Schießanlage vorbei schauen.

Ich wünsche euch noch einen guten Start in die … vielleicht dann doch irgendwann … kalte Jahreszeit.

Alex

Halloween Turnier der Jugendschützen
SV Hoffeld 2022

Hallo liebe Jugendschützen und -schützinnen,
wie letztes Jahr wollen wir auch dieses Jahr wieder ein Halloweenturnier veranstalten.

Falls ihr dazu Lust habt, meldet euch bitte möglichst bald an. Den Link dafür findet ihr im aktuellen Newsletter. Dort findet ihr auch noch mehr Infos zum Ablauf.

Wir haben uns einige neue Ziele passend zum Thema Halloween einfallen lassen, geschossen wird im (fast) Dunkeln auf beleuchtete Ziele.

Lasst euch überraschen

Wir freuen uns auf euch!
Philipp und Jona