Am 25. März findet das letzte Hallentraining statt.
Danach wird abgebaut und das Netz und einige Matten ins SV Hoffeld verfrachtet.
Ich hoffe, es sind einige Helfer da.
modularer Bogenkurs – Bedarfsabfrage läuft
Hallo zusammen,
aktuell läuft die Planung für die 5. Runde des modularen Bogenkurses.
Hier können (neue) Mitglieder und Interessenten einen auf ihre Bedarfe hin maßgeschneiderten Bogenkurs zusammenstellen. Je nach Interessenlage stimme ich dann Termine für die Kursmodule ab.
Die Kursinhalte entsprechen dem eines Grundkurs im instinktiven Bogenschießen nach den Inhalten der Instinctive Archery Academy.
Ich halte die Kursmodule (je ca. 1,5 Std.) direkt vor Ort beim SV Hoffeld möglichst zeitnah, bedarfsorientiert und nach einheitlichen Standards.
Nach Ostern startet wieder die Freiluft-Saison auf unserem Bogenplatz.
An folgenden Abenden kann ich je nach Bedarf Kursmodule anbieten: Montag, Dienstag, Mittwoch, jeweils 18:30 – 20:00 Uhr
Zielgruppe: mit dem Bogenvirus infizierte Einsteiger (Ansteckungsgefahr besteht vor allem beim Reinschnuppern) und Fortgeschrittene
Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden.
Ich sammel dann die Bedarfe und stimme verbindliche Termine ab.
Hier die aktuelle Übersicht der Bedarfs- und Kursplanung:
Liste zur Kursplanung
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Berthold Brecht
Bertholds Brechtige Bogenschule für traditionelles Schießen – und Treffen!
bogen(„ät“)berthold-brecht.de
Winterrunde 2014/2015 erfolgreich beendet

Eine echte Herausforderung
Dass die Winterrunde auch diesmal kein Zuckerschlecken werden sollte, war den beiden Stuttgarter Bogenjägern vom SV Hoffeld von vorne herein klar. Die Runde besteht aus zwei 3D-Turnieren in Murrhardt im Dezember und Schlichemtal im Januar, bei denen auf die obligatorischen plastischen Tiernachbildungen geschossen wird, und einem Turnier in Mühlen bei Calw, bei dem die Ziele aus Papierbildern bestehen, die ebenfalls auf unbekannte Entfernung geschossen werden.
Patzer bei den ersten Turnieren
Das erste Turnier ging dann auch erst einmal kräftig in die Hosen, Platz 10 für Lu und gar ein 25. Platz für Wolf. Auch nach dem zweiten Turnier waren die beiden gar nicht zufrieden, die erzielten Punkte entsprachen wiederum nicht den Erwartungen. Doch als die Ergebnisse bekannt wurden, erhellten sich die Gemüter. Die schwierigen winterlichen Verhältnisse hatten bei allen Schützen für niedrige Punktausbeute gesorgt, so dass Wolf auf Rang 20 kam und Lu gar auf Rang vier nach vorne rutschte.
Schließlich das letzte Turnier am 8. Februar mit Schüssen auf die gefürchteten Papierbilder. Die Schwierigkeiten: wenig Erfahrung mit solchen meist unbekannte Bildern, das wichtige Schätzen der Entfernung fällt viel schwerer und die Trefferfläche ist deutlich kleiner als bei 3D-Tieren. Beim Eichhörnchen liegen zwischen dem Innenkill mit 20 Punkten Wertung und dem Aus gerade fünf Millimeter!
Ein versöhnlicher Abschluß
Wolf kam trotzdem relativ zufrieden aus der Runde und landete schließlich auf Rang 14. Auch Lu war nicht unglücklich, doch an die Vorhersage „warte mal ab, das reicht fürs Treppchen“ wollte sie nicht glauben.
Dann die Siegerehrung: Platz zwei in Mühlen, und damit auch der Gesamtrang zwei! Gratuliere Lu für Deine „goldenen“ Schüsse.
Unbedingt erwähnenswert ist die spontane Teilnahme von Mario und Noah bei den Turnieren zwei und drei, wo beide tolle Punktzahlen erreichten. Auch Lothar nahm die Strapazen des sehr frühen Aufstehens und der bitteren Kälte auf sich, um im Wettkampf in Mühlen die Pfeile fliegen zu lassen. Und das außerhalb der Wertung, nur für den olympischen Gedanken.
Stuttgarter Bogenjäger auf dem Saurierpark Jakobsberg
Ein stimmungsvoller Parcoursbesuche
9 Bogenjäger und 2 Fans am 15. Februar 2015 auf dem Bogenparcours Saurierpark in Jakobsberg nähe Schwäbisch Gmünd.
Es gibt noch weitere stimmungsvolle Fotos, doch zeigen wir hier noch keine Bilder von Menschen von vorne, denn dafür brauchen wir die Genehmigung jedes einzelnen oder dessen Erziehungsberechtigten.
Neue Viecher sind bestellt
Ich habe in Abstimmung mit Wolf neue Tiere bestellt. Es handelt sich um eine Uhu, einen Rotfuchs, einen stehenden Eber und endlich wieder ein
Murmeltier. Die Tiere werden zum Saisonopening am 26.April das erste Mal beschossen.
Abschluss-Schiessen beim Training
Zum Abschluss des Trainings am 10. Februar 2015 in der Halle der Albschule schießen drei Schützen und eine Schützin miteinander.
Ergebnis: Alle treffen das Kreuz.
Von links unten nach rechts oben: Günter, Wolf, Michl, Lu
Die ersten Fotos sind da …
Die ersten Fotos im öffentlichen Bereich wurden eingepflegt … mal sehen was da noch so kommt.
Kartenübersicht der Parcoursadressen angelegt
Auf der Parcoursadressenseite gibt es jetzt eine Übersichtskarte der Parcours.
Link Sektion eröffnet
Derzeit nur ein Link zum Hauptverein.
Impressum eingepflegt
Auch das Impressum wurde angelegt.