Es gibt ein paar Änderungen und Infos dazu, die ich euch nicht vorenthalten will:
Das Hallentraining läuft noch bis Ende März. Wir starten ab April auf unserem Außenglände.
Die Betreuung für Erwachsene wird 2019 nur mehr Dienstags und Donnerstags stattfinden. Der Mittwoch ist für das Jugendtraining reserviert.
Was mache ich wenn ich noch keine Platzreife habe und trotzdem schießen will?
Ihr könnt jederzeit schießen, wenn jemand mit Platzreife anwesend ist und damit die Betreuung übernimmt. Am besten sprecht ihr euch direkt ab. Dazu bieten sich auch immer unsere Stammtischtermine an.
Macht die Platzreife … so schwer ist das nicht 😉
An alle die schon Platzreife haben hier noch der Aufruf: Tragt euch auf der Range Captain Liste ein. Je mehr Schultern das tragen umso besser für alle!
Heute früh wurde der Februar Newsletter für 2019 an alle Bogenjäger verschickt. Er wird im Lauf des Tages an alle ausgeliefert und sollte spätestens heute Nachmittag in allen Postfächern gelandet sein.
Die aktuellen Themen in diesem Newsletters sind:
Eine Einleitung zum Thema Frühlingsgefühle von Thomas
Wolfs Sport- und Infoblock mit aktuellen Ergebnissen
Die aktuellen Termininfos mit vielen neuen Informationen.
Denkt dran, heute ist Stammtisch … wir freuen uns wie immer über jeden der dabei ist. Heute wird vor allem besprochen welche neuen 3D-Ziele wir besorgen.
Falls der Newsletter nicht bei euch ankommt, überprüft bitte euren Spamordner. Falls er auch da nicht zu finden ist, schreibt Alexander Bachor oder sprecht ihn am Bogenplatz oder beim Stammtisch darauf an.
Du hast Themen, die in den nächsten Newsletter rein sollen. Sprecht Thomas, Wolf oder Alex an oder schickt uns eine Mail und wir werden uns Deines Themas annehmen.
Am 13. Januar das erste große Event im Jahr 2019: die süddeutsche Regionalmeisterschaft des DFBV in der Halle. Anja Luisa Riedel hatte erstmals in ihrer Karriere einen Titel zu verteidigen, sie hatte im Januar 2018 den Titel der Süddeutschen Meisterin errungen.
Eisern trainierte sie in jeder freien Minute. Das Turnier in Gärtringen konnte trotz der derzeitigen Querelen um den Verband DFBV regulär stattfinden. Über 200 Schützinnen und Schützen traten an, ihre Pfeile 18 Meter weit fliegen zu lassen.
Tatsächlich sollte es Lu gelingen, ihren Sieg vom Vorjahr zu wiederholen: Das harte Training machte sich bezahlt, mit 225 Punkten gewann sie mit acht Punkten Vorsprung auf ihre seit Jahren harte Konkurrentin Diana Single vom Profi-Team Roth. Wobei Lu nicht ganz zufrieden war, denn ihren Score gegenüber 2018 konnte sie nicht verbessern – aber Hauptsache gewonnen, und der Titel zählt.
Neben Lu ebenfalls wieder mit dabei Wolf-Martin Riedel und Günther Manz sowie erstmals Heiko Braun. Günther schaffte 199 Punkte, etwa wie im Vorjahr, was Platz 9 ergab. Heiko konnte mit seinen 196 Punkten beim ersten Mal mehr als zufrieden sein: Platz 10 – beide mit den Traditionellen Recurves. Wolf konnte sich in der Klasse Langbogen mit 136 Punkten gegenüber dem Vorjahr kaum verbessern und rutschte dadurch vom Treppchen auf den 4. Platz ab. Trotzdem ergatterte er seine erste Goldmedaille, denn er ging zusätzlich zusammen mit zwei Langbogenschützen anderer Vereine in der Teamwertung ins Turnier. Seine Mitschützen Ralf Schulz und Anton Jung gewannen jeweils bei den Herren und den Senioren die Einzelwertung, zusammen waren die drei unschlagbar stark
– und siegten mit satten 145 Punkten Vorsprung.
Siegerehrung Süddeutsche Meisterschaft
Siegerehrung Süddeutsche Meisterschaft
Die Hoffelder Delegation in Gärtringen in der Halle_Foto Wolf
Die Hoffelder Delegation in Gärtringen in der Halle_Foto Wolf
Foto FBS Böblingen - Anja Luisa auf dem Weg zur Goldmedaille
Foto FBS Böblingen - Anja Luisa auf dem Weg zur Goldmedaille
Heute fand, trotz des etwas widrigen Wetters, unser Nikolausturnier 2018 statt.
Anmeldung zum Nikolausturnier
Es traten 8 Teams zu je 3 Schützen an und absolvierten den sehr abwechslungsreichen Parcours. So mussten Dosen geschossen, Black Jack „gespielt“ und auch eine Dartscheibe getroffen werden.
Vielen Dank für die spitzen Orga, das Ausdenken und auch das Umsetzen der 12 richtig tollen Ziele.
Am Ende gab es 8 Siegerteams, die alle mit Nikoläusen belohnt wurden. Die ersten drei davon wollen wir noch extra erwähnen.
Erklärbär an der Dartscheibe
Das Team Susanne, Heiko und Peter B. durfte sich über Platz drei freuen.
Platz zwei ging an Karin, Simon und Sebastian.
Über den ersten Platz durften Sich Lu, Lukas und Alex freuen.
Vielen Dank an alle die dabei waren und das ganze mit ihrer guten Laune und Unverwüstlichkeit zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Die ersten Bildergalerien werden in den nächsten Tagen folgen und bald auch schon die Ausschreibung zu unserem Bogenschachturnier am 1. Mai 2019.
Jedes Jahr werden es mehr – diesmal nahmen 41 Stuttgarter Bogenjäger bei unserem Herbstturnier teil. Darüber dürfen wir uns wirklich freuen. Neun Kinder, vier Jugendliche, sieben Damen und 21 Herren ließen bei strahlendem Herbstwetter die Pfeile fliegen. Für vergleichbare Wertung erhielten die einzelnen Bogenklassen Handicaps, je nach technischem Grad.
Herbstturnier 2018 – Zählung
Er ist wieder da! Nachdem Günther im letzten Jahr sein Titel-Abonnement für ein Jahr einmal unterbrechen musste, konnte er diesmal den Thron wieder erklimmen: Platz eins für Günther Manz mit seinem Recurvebogen. Sein Vorsprung auf den zweiten, den Vereinszugang Wolle Nogger mit einem Langbogen, betrug 12 bereinigte Punkte. Um Rang drei ging’s dann knapp zu: André Brückner konnte sich mit einem hauchdünnen Vorsprung auf Reinhold Meyer noch aufs Podest stellen. Fünfter wurde Heiko Braun, und sechster Wolfram Hahn, gerade mal 7 Punkte hinter André.
Herbstturnier – Mandrill
Bei den Damen konnte die Vorjahressiegerin Anja Luisa Riedel den Pokal mit großem Vorsprung holen. Die mit dem Recurvebogen erzielte Punktzahl war sogar höher als die der besten Herren – Respekt. Hinter ihr landete Anja Nogger, die wie ihr Mann ebenfalls recht neu im Verein ist und die uns beide mit ihren Langbogen bereichern, vor Dorothee Fauth (Recurve).
In der Jugendklasse sahen wir Ole Dieter ein kleines Stück vor David König. Deutlich zurück seine Schwester Sarah punktgleich mit Luk Melchio – zweimal wurde hier der dritte Platz belegt.
Herbstturnier – Ziel
Bei den Kindern konnte auch Noah Silveira sein Titelabo verlängern. Hinter ihm Niki Persinger und Kilian Hüller. Bestes Mädchen: Johanna König auf Rang vier nur wenige Punkte dahinter.
Zum Schluss gab’s noch einen spannenden Extrawettkampf im Robin-Hood-Modus: Jeder Schütze hat nur einen Pfeil, und wer das Ziel, den Mandrill, nicht trifft, ist raus. Die Entfernung wird pro Durchgang gesteigert. Am Schluss blieben nur noch Wolle Nogger und Mario Silveira übrig. Jeder der beiden traf und traf und traf, die Entfernung wurde immer weiter auf 50 Meter erhöht, bis sich schließlich Mario durchsetzen konnte.
Herbstturnier 2018 – Siegerehrung
Für diesen wunderbaren Tag können wir Stuttgarter Bogenjäger uns bedanken bei Thomas Janle für die Organisation, bei Alex Bachor für die Auswertung, bei Mario Silvera für das Sponsoring und für das verzwickte Stellen der 15 Ziele bei Christa und Peter Bloch, Wolf-Martin Riedel sowie Karin und Peter Hirt. Ein extra Dank geht an die zuletzt genannten Hirts, denn beide konnten am Sonntag nicht am Turnier teilnehmen, da sie eine Veranstaltung im sozialen Bereich wahrnehmen mussten und waren dennoch beim Aufbau tätig. Und Danke an alle Schützen, von denen jeder seinen Beitrag zum Gelingen geleistet hat.
Text und Fotos: Wolf-Martin Riedel
Für Mitglieder gibt es eine im Fotobereich eine Bildergallerie.
Nach der Europameisterschaft im Juni mit dem 16. Platz – und damit siebtbeste Deutsche – ist Lu weiterhin in bestechender Form: Mitte September folgte die Süddeutsche Regionalmeisterschaft des DFBV, und auf den Vizetitel, den sie im Vorjahr erreichte hatte, konnte sie nun im bayerischen Wemding eins draufsetzen und holte sich die Goldmedaille.
Süddeutsche Meisterin 2018 in der Klasse Bowhunter Recurve.
Der SV Hoffeld war bei der Süddeutschen Meisterschaft noch durch weitere Schützen vertreten: Günther Manz schaffte in einem starken Feld den fabelhaften fünften Rang. Lothar Hahn wurde in der Klasse Langbogen Senioren vierter, er schlug dabei Wolf-Martin Riedel um einen Platz.
Wir freuen uns über die Genehmigung des Verlags, den Artikel auf unserer Website veröffentlichen zu dürfen und haben dies natürlich auch gerne gemacht.
Im Degerloch Journal 6/2018 gibt es unter dem Titel „Präzision mit Pfeil und Bogen“ einen interessanten Artikel über unseren Verein und im besonderen über Lu.
Nachdem jetzt die Genehmigung zur Veröffentlichung auf unserer Website vorliegt, haben wir den Artikel auf unserer Website eingebunden.