Schlagwort-Archive: Verein

3D Score Buddy für unser Trainingsgelände

Ab sofort steht für unser Trainingsgelände  eine „Parcoursrunde“  mittels 3D Score Buddy zur Verfügung.

Das ganze ist auch Vorbereitung/Test für das nächste Vereinsturnier. Mit diesem Tool können wir den Ablauf eventuell deutlich vereinfachen und jeder Schütze kann sich auf das Wesentliche – Bogenschießen – konzentrieren.

Was brauche ich und was muß ich tun um es nutzen zu können?

Es wird ein Android Smartphone als Schießzettel benutzt. Ihr installiert euch einfach die App 3D Score Buddy, scannt den QR Code oder gebt die Daten ein (hängt in der Hütte aus und steht auf der Website) und schon kann es los gehen.

Zum Start sind folgende Ziele eingepflegt:

  1. Wildschwein sitzend
  2. Auerhahn
  3. Fuchs
  4. Krokodil
  5. Wolf
  6. Pilz
  7. Schildkröte
  8. Luchs springend
  9. Kreuzspinne
  10. Tucan
  11. Biber
  12. Gürteltier
  13. Dachs
  14. Drache
  15. Memory
  16. Bär stehend
  17. Seeadler
  18. Oktopus

Noch mehr Fotos vom Herbstturnier sind online

Andre hat noch Fotos vom dieshjährigen Herbstturnier beigesteuert und wir haben sie soeben online gestellt worden. Der Turnierbericht von Wolf ist inzwischen auch online.

Eingeloggte Mitglieder können diese im Bereich Fotos durchblättern. Es gibt es am Ende der Gallery auch einen Link für den Download der Fotos in Originalgröße.

Vielen Dank an Andre für die schönen Fotos.

November Newsletter

Heute wurde der November Newsletter an alle Mitglieder verschickt.

Die Themen des Newsletters sind:

  • Infos zum Start in die Flutlichtsaison
  • Die Ergebnisse unserer Vereinsturniers
  • Infos zu Website Anpassungen
  • Neue Fotogalieren
  • Die kommenden Termine

Falls der Newsletter nicht ankommt, überprüft bitte euren Spamordner. Falls er auch da nicht zu finden ist, schreibt Alexander Bachor oder sprecht ihn am Bogenplatz oder Stammtisch darauf an.

Ergebnis Vereinsmeisterschaften 24. September 2017

Teilnehmerzahl 45

Herren (24)

  • Alexander Bachor 248,12 261
  • Wolf-Martin Riedel 246,09 287
  • Sebastian Dubke 231,51 270
  • Heiko Braun 228,08 266
  • Wolfram Hahn 220,55 232
  • Günther Manz 220,36 257
  • Reinhard Meyer 216,93 253
  • Mario Silveira 210,07 245
  • André Brückner 208,36 243
  • Peter Bloch 203,21 237
  • Nico Wolf 187,78 219
  • Josef Michael Kretz 185,26 176
  • Andreas Sapalski 181,78 212
  • Oliver Eckhardt 179,20 209
  • Tobias Notter 178,35 208
  • Horst Sprickmann 177,49 207
  • Peter Hirt 176,63 206
  • Lothar Hahn 169,77 198
  • Werner Kirn 160,34 187
  • Bernd König 149,19 174
  • Jörg Höpfner 119,18 139
  • Torsten Hüller 105,47 123
  • Harald R. Jürgler 96,03 112
  • Wolfgang Heinz 95,18 111

Damen (6)

  • Anja Luisa Riedel 231, 61 265
  • Karin Hirt 218,99 226
  • Ellen Bachor 141,47 146
  • Angelika Hellmer 138,09 158
  • Christa Bloch 128,88 133
  • Susanne Meyer 58,56 67

Jugend (4)

  • Manuel Notter 240,12 261
  • Anton Heinz 181,24 197
  • Sarah König 173,88 189
  • Adrian Brückner 164,68 179

Kinder (11)

  • Noah Silveira 248,40 270
  • Niklas Persinger 230,00 250
  • Ole Dieter 227,24 247
  • David König 227,24 247
  • Johanna König 195,04 212
  • Marc Abdel Rahman 185,84 202
  • Anouk Zollmann 175,72 191
  • Isabella Bachor 123,28 134
  • Kilian Hüller 121,44 132
  • Charlotte Bachor 110,40 120
  • Kilian Aßmann 93,84 102

Fotos vom Herbstturnier 2017 sind online

Die ersten Fotos vom dieshjährigen Herbstturnier sind soeben online gestellt worden. Ein ausführlicher Bericht mit den Ergebnissen wird noch folgen.

Mitglieder können diese im Bereich Fotos durchblättern. Wie üblich gibt es am Ende der Gallery einen Link für den Download der Fotos in Originalgröße.

Vielen Dank an Lu und Wolf, die diese Fotos bereitgestellt haben.

Fotos vom Ausflug nach Insheim sind online

Die ersten Fotos vom Vereinsausflug nach Insheim sind soeben online gestellt worden. Ich hoffe ein ausführlicher Bericht folgt noch.

Mitglieder können diese im Bereich Fotos durchblättern. Wie üblich gibt es am Ende der Gallery einen Link für den Download der Fotos in Originalgröße.

Vielen Dank an Lu und Wolf, die diese Fotos bereitgestellt haben.

Erstes offizielles Bogenschachturnier

„Schach“ und „Treffer“: Diese Worte waren am Sonntag Mitte Juni auf dem Sportgelände des SV Hoffeld am liebsten gehört, oft genug kam aber auch „daneben“ oder „geschlagen“ über die Lippen. Die Mitglieder der Traditionellen Bogenabteilung des Stuttgarter Sportvereines hatten sich mit „Bogenschach“ eine neue Wettkampfform ausgedacht und zur Turnierreife entwickelt. Allen voran Alex Bachor, der die Regeln bis ins Detail verfeinerte und entsprechende Zielscheiben und Spielpläne entwarf und drucken ließ.

Alex Bachor bei der Erfassung der Spielergebnisse

Bei der Kombination aus Schach und Bogenschießen liegt der Schwerpunkt im Treffen, weswegen auch weniger geübte Schachspieler Punkte machen können. Der Reiz liegt in der Kombination aus der exakt durchzuführenden körperlichen Tätigkeit beim Schuss auf die Zielscheibe und den wohlüberlegten Gedankenblitzen beim Ziehen auf dem Schachfeld. Gezählt werden die geschlagenen oder die abgeschossenen Figuren mit unterschiedlichen hohen Punktzahlen, wobei der König allerdings mit Null gewertet wird. Ziel ist daher nicht ein frühes „Schachmatt“, sondern möglichst viel gegnerische Figuren mit hohen Wertungen zu schlagen, denn Gewinner ist derjenige mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

Kombination aus Bogenschießen und Schachspielen

Am 18. Juni fand die offizielle Premiere des Bogenschachturniers im Sportzentrum „Hohen Eiche“ statt. Zuerst durfte jeder Teilnehmer bei sechs Partien gegen seine zugelosten Gegner antreten. Das ergab zahlreiche mehr oder weniger sehr harte Matches über die volle Distanz von 15 Zügen pro Spieler, manches Match wurden aber auch rigoros durch einen frühen Königstreffer beendet – teils gewollt, teils ungewollt.

Rolf Hoffmann bei einem wohlüberlegten Zug

Nach sechs harten Vorrunden-Matches für alle Teilnehmer hatten sich je zwei Kontrahenten für die Kämpfe um Platz drei und um Platz eins herauskristallisiert. Die Entfernung wurde für die beiden Schlussduelle erstmals von fünf auf zehn Meter gesteigert und damit die Schwierigkeit für die generell ohne Zieleinrichtung agierenden Schützen deutlich erhöht.

Kleines Finale um Rang drei: Arne Wugeditsch und Bernhard Kolb (rechts)

Das „Kleine Finale“ um Platz drei gewann schließlich Arne Wugeditsch gegen Bernhard Kolb durch einen Zehntelsmillimeter-genauen Treffer, und im „Großen Finale“ standen sich Bogen-Newcomer Sebastian Dubke und der erfahrene Turnierschütze Torsten Diefendahl gegenüber.

Großes Finale um den Turniersieg: Sebastian Dubke und Torsten Diefendahl (rechts)

Der Routinier Diefendahl vom BSF Mötzingen im Nordschwarzwald konnte sofort entscheidende Treffer setzen und dann seinen einheimischen Gegner vom SV Hoffeld durch einen gezielten Königs-Schuss ausknocken und sich mit dem Turniersieg krönen.

Pokale und 3D-Ziele als Preise für die Gewinner

Vom Abteilungsvorstand Thomas Janle wurden den ersten vier Schützen extra angefertigte Pokale und von „Archers Spot“ gesponsorte Preise in Form von 3D-Zielen überreicht. Das Bogen-Fachgeschäft von Mario Silveira hatte zusätzlich zahlreiche Preise gestiftet, die unter alle Teilnehmern verlost wurden, und neben den freudigen Siegern gab es rundum nur lachende Gesichter und blitzende Augen zu sehen. Spaß hatten alle bei angenehmem Sommerwetter, bester Organisation durch Alex Bachor mit Freunden sowie Thomas Janle vom SV Hoffeld und alle anderen Mitwirkenden. Und durch die Verpflegung durch das „Rü Mobil“.

Das „Rü-Mobil“, hier mit Thomas Janle als Wirt

Wir freuen uns auf eine neues Bogenschachturnier im Jahr 2018.

 

Ergebnis 1. Bogenschachturnier 2017

Platzierung Siege Punktedifferenz
1 Torsten Diefendahl 6 38 Entscheid. durch direkte Begegnung: Gr. Finale Platz 1
2 Sebastian Dubke 6 40 Entscheid. durch direkte Begegnung: Gr. Finale Platz 2
3 Arne Wugeditsch 6 29 Entscheid. durch direkte Begegnung: Kl. Finale Platz 3
4 Bernhard Kolb 5 33 Entscheid. durch direkte Begegnung: Kl. Finale Platz 4
5 Wolfram Hahn 5 30
6 Peter Bloch 4 23
7 Kerstin Ramthun 4 21
8 Wolf-Martin Riedel 4 2
9 Sabina Leibfried 3 36
10 Andreas Ramthun 3 12
11 Iris Aigner 3 12
12 Mario Silveira 3 7
13 Ellen Bachor 3 -3
14 Christa Bloch 3 -4
15 Angelika Hellmer 3 -25
16 Reinhard Meyer 2 13
17 Detlef Kunert 2 4
18 Rolf Hoffmann 2 1
19 Tim Ramthun 2 1
20 Bärbel Zeller 2 -1
21 Josef Michael Kretz 2 -8
22 Noah Silveira 2 -36 Entscheid. durch direkte Begegnung: Kinderfinale Pl. 2
23 Lea Diefendahl 1 -29
24 Samuel Clarenbach 1 -37 Entscheid. durch direkte Begegnung: Kinderfinale Pl. 1
25 H.R. J. 1 -57
26 Alexander Ramthun 0 -102

Die Fotos vom Frühjahrsputz sind online

Danke an Harald, der wieder fleissig fotografiert hat. Im Bereich Fotos sind diese, für Mitglieder, ab sofort verfügbar. Am Ende der Galerieseite gibt es den Link zu den Fotos in Originalgröße, falls sich jemand diese herunterladen will. Der Link führt in einen Dropboxordner, der die aktuellen, wie auch die zukünftigen Bilder beinhalten wird.

Viel Spass beim Durchblättern.